Gewinnhäufigkeit vs Gewinngröße - was zu wählen
Einleitung
Bei der Auswahl eines Slots stößt der Spieler auf einen Widerspruch: Einige Spielautomaten bieten häufige kleine Gewinne, andere seltene, aber große Auszahlungen. Dieses Gleichgewicht wird durch zwei miteinander verbundene Metriken bestimmt: die Trefferquote (Gewinnhäufigkeit) und die maximale Auszahlung (Gewinngröße). Wenn Sie ihre Auswirkungen auf die Volatilität und das Bankroll-Management verstehen, können Sie die optimale Maschine auswählen.
1. Hit Rate - was ist und wie man es versteht
Definition: Der Anteil der Spins, in denen zumindest einige Gewinne (fest oder Bonus) fallen. Zum Beispiel bedeutet eine Hit-Rate von 25% einen Gewinn von jedem vierten Spin im Durchschnitt.
Einfluss auf das Spiel: Eine hohe Trefferquote erzeugt ein Gefühl ständiger Bewegung und Verstärkung; Sitzungen scheinen „warm“, weniger „tot“ Serie.
Psychologischer Effekt: Häufige kleine Belohnungen entwickeln die Gewohnheit, das Spiel fortzusetzen, auch wenn die Gesamtrendite niedrig bleibt.
2. Gewinngröße - Potenzial eines großen Preises
Definition: Die maximale Auszahlung eines Slots, normalerweise ausgedrückt durch einen Einsatzmultiplikator (× 500 - × 10.000 und höher).
Einfluss auf das Spiel: Große Gewinne sind selten, erzeugen aber einen starken emotionalen Ausbruch.
Psychologischer Effekt: Das Warten auf den „großen Kush“ hält das Spiel spannend, doch lange Zeiträume ohne Auszahlungen können demotivierend wirken.
3. Volatilität als Ergebnis einer Kombination aus Trefferquote und Auszahlungsgröße
Geringe Volatilität: hohe Trefferquote + niedriges Hoch; Sitzungen sind stabil, aber es gibt fast keine großen Gewinne.
Durchschnittliche Volatilität: Balance von Häufigkeit und Größe; Die Gewinne sind moderat und fallen regelmäßig aus.
Hohe Volatilität: niedrige Trefferquote + hohes Hoch; lange „Drawdowns“ werden durch seltene, aber beeindruckende Bonusphasen ersetzt.
4. Wie sich Häufigkeit und Größe der Gewinne auf die Bankroll auswirken
5. Slot-Auswahlalgorithmus
1. Bestimmen Sie Ihre Bankroll und Ziele:
2. Überprüfen Sie die Slot-Spezifikation:
3. Testen Sie den Demo-Modus:
4. Konfigurieren Sie Ihre Wettstrategie:
6. Praktische Tipps
Wechseln Sie zwischen Automaten: Wechseln Sie in einer Sitzung zwischen niedriger und mittlerer Volatilität, um ein „Verblassen“ des Interesses zu vermeiden.
Setzen Sie Grenzen: in Bezug auf Zeit und Verluste, besonders wenn Sie an Slots mit hohem Maximum spielen.
Berücksichtigen Sie die Casino-Boni: Freispiele und Cashback mildern Verluste bei Slots mit hohen Gebühren.
Führen Sie Statistiken: Notieren Sie die Ergebnisse für Slots, um deutlich zu sehen, welche Kombinationen von Hit Rate und Maximum besser funktionieren.
Schluss
Die Wahl zwischen der Häufigkeit der Gewinne und der Höhe der Auszahlungen ist die Wahl zwischen Stabilität und Leidenschaft. Eine hohe Trefferquote bietet Komfort und lange Sitzungen mit einem begrenzten Budget, und ein großes Hoch gibt die Chance auf einen signifikanten Jackpot, erfordert jedoch die Bereitschaft zu „Drawdowns“. Das Verständnis dieser Parameter und eine klare Strategie helfen Ihnen, einen Slot zu finden, der perfekt zu Ihrem Spielstil und Ihren Herausforderungen passt.
Bei der Auswahl eines Slots stößt der Spieler auf einen Widerspruch: Einige Spielautomaten bieten häufige kleine Gewinne, andere seltene, aber große Auszahlungen. Dieses Gleichgewicht wird durch zwei miteinander verbundene Metriken bestimmt: die Trefferquote (Gewinnhäufigkeit) und die maximale Auszahlung (Gewinngröße). Wenn Sie ihre Auswirkungen auf die Volatilität und das Bankroll-Management verstehen, können Sie die optimale Maschine auswählen.
1. Hit Rate - was ist und wie man es versteht
Definition: Der Anteil der Spins, in denen zumindest einige Gewinne (fest oder Bonus) fallen. Zum Beispiel bedeutet eine Hit-Rate von 25% einen Gewinn von jedem vierten Spin im Durchschnitt.
Einfluss auf das Spiel: Eine hohe Trefferquote erzeugt ein Gefühl ständiger Bewegung und Verstärkung; Sitzungen scheinen „warm“, weniger „tot“ Serie.
Psychologischer Effekt: Häufige kleine Belohnungen entwickeln die Gewohnheit, das Spiel fortzusetzen, auch wenn die Gesamtrendite niedrig bleibt.
2. Gewinngröße - Potenzial eines großen Preises
Definition: Die maximale Auszahlung eines Slots, normalerweise ausgedrückt durch einen Einsatzmultiplikator (× 500 - × 10.000 und höher).
Einfluss auf das Spiel: Große Gewinne sind selten, erzeugen aber einen starken emotionalen Ausbruch.
Psychologischer Effekt: Das Warten auf den „großen Kush“ hält das Spiel spannend, doch lange Zeiträume ohne Auszahlungen können demotivierend wirken.
3. Volatilität als Ergebnis einer Kombination aus Trefferquote und Auszahlungsgröße
Geringe Volatilität: hohe Trefferquote + niedriges Hoch; Sitzungen sind stabil, aber es gibt fast keine großen Gewinne.
Durchschnittliche Volatilität: Balance von Häufigkeit und Größe; Die Gewinne sind moderat und fallen regelmäßig aus.
Hohe Volatilität: niedrige Trefferquote + hohes Hoch; lange „Drawdowns“ werden durch seltene, aber beeindruckende Bonusphasen ersetzt.
4. Wie sich Häufigkeit und Größe der Gewinne auf die Bankroll auswirken
Parameter | Auswirkungen auf die Bankroll |
---|---|
Hohe Trefferquote | Reibungsloser Mittelaufwand, lange Sitzungen mit kleinen Auszahlungen. Empfohlen für eine kleine Bankroll |
Niedrige Trefferquote | Schneller Verbrauch in Abwesenheit von Gewinnen; Sie benötigen einen Vorrat an Mitteln für das lange Warten auf den Jackpot. |
Großes Hoch | Möglichkeit, in einem Spin die Bankroll zu verdoppeln oder mehr, jedoch mit der Gefahr eines „Drawdowns“. |
Niedriges Maximum | Keine größeren Schwankungen, verringertes Risiko eines „Abflusses“, aber keine Chance auf lebensverändernde Gewinne. |
5. Slot-Auswahlalgorithmus
1. Bestimmen Sie Ihre Bankroll und Ziele:
- Kleines Budget → Wählen Sie einen Slot mit hoher Trefferquote und niedriger/mittlerer Volatilität.
- Das Ziel „Explosion“ → ein hohes Hoch und die Bereitschaft, ohne Auszahlungen bei einer niedrigen Trefferquote auszuharren.
- Das kombinierte Ziel → die durchschnittliche Volatilität, bei der die Chance auf einen großen Gewinn besteht, aber es gibt nicht zu viele Serien ohne Auszahlungen.
2. Überprüfen Sie die Slot-Spezifikation:
- Finden Sie die Hit-Rate (oft in der Beschreibung oder auf Ressourcen von Drittanbietern angegeben).
- Sehen Sie den maximalen Multiplikator und die Beschreibung der Boni.
- Bewerten Sie den angegebenen RTP und die Volatilität.
3. Testen Sie den Demo-Modus:
- Halten Sie mindestens 200-300 Spins mit dem Mindesteinsatz.
- Erfassen Sie die Anzahl der Gewinnspins und den durchschnittlichen Gewinn - vergleichen Sie ihn mit der Theorie.
4. Konfigurieren Sie Ihre Wettstrategie:
- Für Slots mit niedriger Trefferquote, lassen Sie eine Reserve von 100 bis 200 Spins ohne Gewinne.
- Für Slots mit hoher Trefferquote reduzieren Sie Ihren Einsatz, um Ihre Sitzung zu verlängern und häufige Auszahlungen zu genießen.
6. Praktische Tipps
Wechseln Sie zwischen Automaten: Wechseln Sie in einer Sitzung zwischen niedriger und mittlerer Volatilität, um ein „Verblassen“ des Interesses zu vermeiden.
Setzen Sie Grenzen: in Bezug auf Zeit und Verluste, besonders wenn Sie an Slots mit hohem Maximum spielen.
Berücksichtigen Sie die Casino-Boni: Freispiele und Cashback mildern Verluste bei Slots mit hohen Gebühren.
Führen Sie Statistiken: Notieren Sie die Ergebnisse für Slots, um deutlich zu sehen, welche Kombinationen von Hit Rate und Maximum besser funktionieren.
Schluss
Die Wahl zwischen der Häufigkeit der Gewinne und der Höhe der Auszahlungen ist die Wahl zwischen Stabilität und Leidenschaft. Eine hohe Trefferquote bietet Komfort und lange Sitzungen mit einem begrenzten Budget, und ein großes Hoch gibt die Chance auf einen signifikanten Jackpot, erfordert jedoch die Bereitschaft zu „Drawdowns“. Das Verständnis dieser Parameter und eine klare Strategie helfen Ihnen, einen Slot zu finden, der perfekt zu Ihrem Spielstil und Ihren Herausforderungen passt.