Zahlungslinien und Gewinnbildungsmethoden (Paylines, Ways, Cluster Pays)

1. Klassische Zahlungslinien (Paylines)

1. Bestimmung

Linien sind Routen zu den Positionen der Walzen, auf denen die Übereinstimmungen der Symbole überprüft werden.
2. Typen

Fest: Der Spieler kann seine Anzahl nicht ändern (normalerweise 1-20).
Anpassbar: Der Spieler selbst wählt die Anzahl der Linien (bis zu 50-100).
3. Regeln für die Bildung von Gewinnen

Die Auszahlung wird berechnet, wenn auf einer Linie in Folge, beginnend mit der linken Walze, N gleiche Symbole (häufiger ≥3).
Einseitige (von links nach rechts) und zweiseitige (in beide Richtungen) Routen sind erlaubt.
4. Vorteile und Einschränkungen

Vorteile: Einfachheit, Verständlichkeit, Vorhersehbarkeit.
Nachteile: begrenzte Anzahl von Kombinationen, hohes Risiko von „Lücken“ zwischen den Linien.

2. „Ways“ -Methoden (243, 1024, 3125 usw.)

1. Das Wesen der Mechanik

Alle Symbole auf benachbarten Walzen gelten als Kombinationen, unabhängig von ihrer vertikalen Position.
Die Formel: Ways = S ₁ × S ₂ ×... × S ₙ, wo S ᵢ - die Zahl der aktiven Symbole auf i-м die Trommel (gewöhnlich 3 oder 4).
2. Beliebte Implementierungen

243 Wege: 3 × 3 × 3 × 3 × 3 = 243 Wege; erfordert keine aktiven Linien.
1024 Wege: 4 × 4 × 4 × 4 × 4 = 1.024 Wege.
3125 Wege: 5 × 5 × 5 × 5 × 5 = 3 125 Wege.
Alle Wege: dynamische Zahl, abhängig von sichtbaren Zeichen (z.B. 20-3125).
3. Auszahlungsmechanik

Es gibt genug N identische Symbole auf aufeinander folgenden Walzen, um zu gewinnen, unabhängig von der Position auf jeder Walze.
Kombinationen zählen von links nach rechts, einige Slots erlauben auch von rechts nach links.
4. Auswirkungen auf Volatilität und RTP

Die erhöhte Wahrscheinlichkeit von Teilübereinstimmungen → häufigere, aber in der Regel kleinere Auszahlungen.
Um den Rückgang der durchschnittlichen Gewinngröße auszugleichen, wird der Wert der Multiplikatoren in der Auszahlungstabelle erhöht.

3. „Megaways“ und ihre Variationen

1. Prinzip

Jede Walze hat eine zufällige Anzahl von Symbolen (in der Regel 2-7) auf jeder Rückseite.
Die Anzahl der Methoden ändert sich dynamisch: Ways = ∏ Sᵢ.
2. Besonderheiten

Maximum bis zu hundert tausende Weisen (zum Beispiel, 117 649 Ways für 7×7×7×7×7×7).
Erhöhte Volatilität durch starke Schwankungen der Anzahl der Ways.
3. Zusätzliche Mechanik

Modifier-Symbole: Erweitern Sie die Walze oder duplizieren Sie Symbole, wenn Sie herausfallen.
Free Spins with Increasing Ways: In Bonusrunden wächst die Anzahl der Symbole und Möglichkeiten allmählich.

4. Cluster Pays (Clustergewinne)

1. Das Wesen der Mechanik

Kombinationen werden nicht entlang der Linien gebildet, sondern aufgrund von Gruppen von N≥5 identischen Symbolen, die an den Seiten oder an den Ecken benachbart sind.
2. Mathematisches Modell

Es spielt keine Rolle, auf welcher Walze oder Reihe die Symbole erscheinen: Die Größe des „Clusters“ ist wichtig.
Es wird oft in Slots mit großen Spielfeldern verwendet (6 × 6, 7 × 7).
3. Zusätzliche Funktionen

Avalanche/Tumbling Reels: Nach der Auszahlung verschwinden die Symbole, neue fallen an ihre Stelle und bilden möglicherweise neue Cluster.
Kaskaden-Multiplikatoren: Jeder nachfolgende Tropfen erhöht den Gewinn-Multiplikator.
4. Vorteile

Dynamisches Gameplay, mehrere Kaskaden → hohes Engagement.
Höhere mathematische Komplexität bei der Anpassung von RTP und Volatilität.

5. Vergleich der Auszahlungsregelungen

ParameterPaylinesWays (243/1024)MegawaysCluster Pays
Anzahl der KombinationenFestFestDynamischclusterabhängig
AuszahlungsanforderungenN aufeinanderfolgende Symbole auf einer LinieN aufeinanderfolgende Symbole auf den WalzenN aufeinanderfolgende Symbole auf den WalzenN zusammenhängende Symbole
VolatilitätNiedrig-MittelMittelMittel-HochMittel-Hoch
ProgrammkomplexitätGeringMittelHochHoch
Gameplay-FeaturesMinimale BoniHäufige, aber kleine AuszahlungenVariable Methoden, ModifikatorenKaskaden, Multiplikatoren

6. Empfehlungen für die Auswahl der Mechanik

Für Anfänger: klassische Paylines mit geringer Volatilität.
Für Fans von häufigen Gewinnen: 243/1024 Ways mit mäßiger Volatilität.
Für große Auszahlungssuchende: Megaways und Cluster Pays mit Kaskaden und progressiven Mechanismen.
Für Entwickler: Berechnen Sie sorgfältig die Ausschüttungsverteilung und die Häufigkeit der Bonusaktivierung, um den angegebenen RTP beizubehalten und eine ausgewogene Volatilität zu gewährleisten.

Schluss
Wenn Sie die Unterschiede zwischen Paylines, Ways, Megaways und Cluster Pays verstehen, können Sie die Architektur des Slots bewerten, den Gameplay-Stil vorhersagen und die optimale Maschine für die Präferenzen des Spielers oder die Casino-Aufgaben auswählen. Jedes Auszahlungsschema hat seine eigene Nische, seine Vorteile und technischen Merkmale, die für das Design und die Analyse von Spielautomaten kritisch sind.

Beliebte Slots