Wie Spielautomaten getestet und zertifiziert werden

Einleitung

Bevor der Slot in ein Online-Casino oder eine Spielautomatenhalle gelangt, wird er einer mehrstufigen Überprüfung unterzogen. Ziel ist es, die Integrität des Zufallszahlengenerators (RNG), die Einhaltung des angegebenen RTP, die Datensicherheit und das Fehlen von Schwachstellen sicherzustellen. Die Zertifizierung garantiert den Spielern die Transparenz der Mechanik und den Schutz ihrer Interessen.

1. Einreichung zur Prüfung

1. Antrag des Entwicklers: Der Anbieter reicht bei einem akkreditierten Labor (eCOGRA, iTech Labs, GLI) ein vollständiges Paket von Dokumenten ein: eine Beschreibung des RNG-Algorithmus, ein mathematisches Auszahlungsmodell, Quellcode oder ausführbare Builds.
2. Vorläufige Analyse: Das Labor überprüft die Dokumente, überprüft die Einhaltung der angegebenen Spezifikation und weist ein Team von Testern zu.

2. Testen eines Zufallszahlengenerators (RNG)

1. Statistische Analyse: Überprüfen Sie die Gleichmäßigkeit der Verteilung der Ergebnisse über Millionen von virtuellen Spins. Die Kriterien χ ², Kolmogorov-Smirnov und andere Methoden der Zufälligkeitsprüfung werden angewendet.
2. Überprüfung der Korrelationen: Stellen Sie sicher, dass die Ergebnisse der einzelnen Spins unabhängig voneinander sind und keine sich wiederholenden Muster bilden.
3. Lokale und Server-Tests: Wenn der Steckplatz teilweise im Browser läuft, werden beide Links getestet - der Client-Teil und der Server, auf dem die Hauptlogik ausgeführt wird.

3. RTP und Volatilitätsprüfung

1. Mathematische Berechnung des RTP: Basierend auf der Auszahlungstabelle und den Symbolgewichten wird die theoretische langfristige Rendite für den Spieler berechnet (normalerweise 92-98%).
2. Empirische Bestätigung: Das Labor simuliert große Sitzungen (zig Millionen Spins) und vergleicht die tatsächliche durchschnittliche Rendite mit der angegebenen.
3. Volatilitätsprüfung: Analyse der Varianz der Gewinne, des Verhältnisses von Häufigkeit und Höhe der Auszahlungen, um das angegebene Niveau (niedrig, mittel, hoch) zu bestätigen.

4. Sicherheits- und Compliance-Audits

1. Cybersicherheit: Überprüfung auf Schwachstellen - XSS, SQL-Injektionen, Datenlecks; Prüfung der Sicherheit von Übertragungskanälen (SSL/TLS).
2. Plattformspezifikationen: Einhaltung der HTML5-Standards, Mobil- und Desktop-Kompatibilität; Überprüfung der Arbeit auf verschiedenen Browsern und Geräten.
3. Regulatorische Anforderungen: Einhaltung der Vorschriften einer bestimmten Gerichtsbarkeit (MGA, UKGC, Curacao usw.) - Alterskontrolle, Schutz vor Geldwäsche, Haftung des Anbieters.

5. Ausstellung der Bescheinigung und Veröffentlichung des Berichts

1. Endgültige Schlussfolgerung: Wenn alle Tests bestanden wurden, stellt das Labor eine offizielle Bescheinigung aus, aus der hervorgeht:
  • Slot-Version und Audit-Datum
  • Bedeutung von RTP und Volatilität
  • Name des Labors und seine Akkreditierung
  • 2. Veröffentlichung: Der Anbieter platziert auf der Website und in der Beschreibung des Slots das Laborlogo und den Link zum Bericht und das Casino das „Certified RNG“ -Abzeichen oder ähnliches.

6. Rezertifizierung und Kontrolle nach der Veröffentlichung

1. Regelmäßige Überprüfungen: Jährliche oder wenn sich das mathematische Modell des Steckplatzes ändert, werden die Tests wiederholt, um die Relevanz des Zertifikats zu bestätigen.
2. Anomalieüberwachung: Das Labor und die Regulierungsbehörde können ein außerplanmäßiges Audit durchführen, wenn Beschwerden über ein falsches Verhalten der Maschine eingehen.
3. Software-Updates: Nach der Veröffentlichung von Patches oder neuen Funktionen muss der Entwickler eine aktualisierte Version des Slots zur erneuten Überprüfung bereitstellen.

Schluss

Prüfung und Zertifizierung ist ein umfassender Prozess, der RNG-Audits, RTP- und Volatilitätsprüfungen, Sicherheit und Compliance umfasst. Regelmäßige Kontrollen und die transparente Veröffentlichung von Berichten geben den Spielern das Vertrauen in die Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit der Spielautomaten.

Beliebte Slots