So hat sich die Gesetzgebung von 2020 bis 2025 verändert

Das Glücksspiel in Australien ist eines der am strengsten regulierten der Welt. Von 2020 bis 2025 hat sich die Gesetzgebung in diesem Bereich erheblich geändert: Die Kontrolle über Offshore-Betreiber wurde verstärkt, neue Mechanismen zum Schutz der Spieler wurden eingeführt und die Anforderungen an die Werbung wurden verschärft.

Diese Periode war ein Wendepunkt in der Transformation der Glücksspielindustrie des Landes. Im Folgenden betrachten wir die wichtigsten Änderungen, die von 2020 bis 2025 angenommen wurden, und ihre Auswirkungen auf den Markt.

Allgemeiner Änderungsvektor

Seit 2020 hat die australische Regierung die Weichen gestellt für:
  • Schutz schutzbedürftiger Kategorien von Bürgern vor Spielsucht;
  • Beschränkung des Zugangs zu illegalen Online-Betreibern;
  • Bekämpfung von Offshore-Casinos ohne Lizenz;
  • verstärkte Kontrolle der Werbung für Glücksspiele;
  • Entwicklung von Instrumenten für verantwortungsvolles Spielen.

Diese Ziele spiegeln sich in einer Reihe konkreter Maßnahmen und Regelungen wider.

1. Erweiterung der ACMA-Befugnisse (2020-2023)

ACMA (Australian Communications and Media Authority) hat mehr Möglichkeiten, illegalem Online-Glücksspiel entgegenzuwirken:
  • Seit 2020 hat ACMA begonnen, Offshore-Websites, die Casinos und Poker für australische Spieler ohne Lizenz anbieten, aktiv zu blockieren.
  • Das Verfahren für DNS-Sperren wurde eingeführt - ISPs sind verpflichtet, auf Anforderung von ACMA den Zugriff auf Websites zu beschränken.
  • Bis 2025 stehen mehr als 800 Websites auf der schwarzen Liste, darunter große Offshore-Marken.

2. Änderungen des Interactive Gambling Act (2021-2024)

Wesentliche Änderungen betrafen das bereits 2001 verabschiedete IGA-Gesetz:
  • Die Definition von „verbotenen interaktiven Spielen“, einschließlich Online-Casinos, Bingo und Poker, wurde verfeinert.
  • Es gibt Strafen für Vermittler (Affiliates), die illegale Websites bewerben.
  • Es wurden Bestimmungen über die internationale Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden anderer Länder hinzugefügt.

3. Harte Maßnahmen zur Einschränkung der Werbung (2022-2025)

Große Aufmerksamkeit wurde der Werbung für Glücksspiele gewidmet, insbesondere im Internet, im Fernsehen und in mobilen Anwendungen:
  • Ab 2022 ist Werbung für Wetten und Casinos während Sportübertragungen (vor allem tagsüber und während der „Kinderstunden“) verboten.
  • Die Kontrolle über Social Media und Influencer, die für No-Label-Glücksspiele werben, wurde verstärkt.
  • Es wurden Strafen für Medien und Plattformen eingeführt, die Werbung für Betreiber ohne Lizenz schalten.
  • Kennzeichnungspflicht: „18 +, das Spiel macht abhängig“ - auf allen Werbemitteln.

4. Entwicklung verantwortungsvoller Spielsysteme (2021-2025)

Als Reaktion auf die Zunahme der Fälle von Spielsucht wurden neue Technologien eingeführt:
  • Pre-Commitment-Systeme - Der Spieler setzt im Voraus Grenzen für Zeit und Geld.
  • Nationale Selbstausschlussbasis (BetStop) - ab 2023 können Sie den Zugang zu allen lizenzierten Online-Betreibern sperren.
  • Die Anforderungen an Offline-Einrichtungen wurden verschärft - obligatorische Verteilung von Informationsmaterial, Schulung des Personals.

5. Checks und Skandale mit großen Casinos (2021-2024)

In diesen Jahren fanden öffentliche Untersuchungen und Audits der größten Betreiber statt:
  • In den Jahren 2021-2022 stand Crown Resorts im Mittelpunkt eines Skandals um den Vorwurf der Geldwäsche und der Zusammenarbeit mit der organisierten Kriminalität.
  • Danach wurde ein Audit von Star Entertainment eingeleitet, das schwerwiegende Verstöße im Bereich AML und KYC aufdeckte.
  • Die Folge: Es wurden Lizenzbeschränkungen eingeführt, die Unternehmensführung wurde zum Rückzug gezwungen, die Aufsichtsbehörden verschärften bundesweit die Kontrollen.

6. Auswirkungen auf Online-Poker

Seit 2020 sind alle Formen von Online-Poker als verbotene interaktive Spiele anerkannt (es sei denn, der Betreiber hat eine Lizenz).
Versuche, sich für die Schaffung von Lizenzen für Pokerräume einzusetzen, waren erfolglos, und im Jahr 2025 bleibt Online-Poker trotz der wachsenden Beliebtheit bei den Spielern außerhalb des rechtlichen Rahmens.

Ergebnisse des Wandels bis 2025

Wichtigste Ergebnisse der Reformen 2020-2025:
  • Rückgang der Anzahl aktiver Offshore-Websites, die von Australien aus zugänglich sind.
  • ⚠ Sensibilisierung der Spieler für die Risiken.
  • Stärkung der staatlichen Kontrolle über die gesamte Industrie.
  • Steigende Anforderungen an die Betreiber, insbesondere im Bereich AML und Datenschutz.
  • Einschränkung des Glücksspielmarketings, insbesondere im Kinder- und Sportpublikum.

Schluss

Von 2020 bis 2025 hat sich Australien von einer formellen Regulierung zu einem starren und durchdachten System der Glücksspielkontrolle entwickelt.
Strengere Gesetze, Website-Sperren, Werbebeschränkungen und die Entwicklung von Schutzprogrammen haben den Markt transparenter, aber auch für illegale Betreiber geschlossener gemacht.

Es ist wichtig, dass die Spieler diese Änderungen verstehen, um nur lizenzierte Betreiber auszuwählen, graue Schemata zu vermeiden und die verfügbaren Schutzwerkzeuge zu nutzen.