Staatliche Regulierung des Glücksspiels in Australien: die aktuelle Situation

Australien ist einer der größten Glücksspielmärkte der Welt. Gleichzeitig kombiniert die staatliche Politik in diesem Bereich eine strenge Regulierung und eine teilweise Legalisierung von Online-Glücksspielen. Die Gesetzgebung wird regelmäßig aktualisiert und Kontrollen werden sowohl auf Bundes- als auch auf regionaler Ebene durchgeführt.

1. Wer reguliert das Glücksspiel in Australien

Glücksspiel wird auf zwei Ebenen reguliert:
  • Die Bundesebene ist durch die ACMA (Australian Communications and Media Authority), die Online-Glücksspiele überwacht, illegale Websites blockiert und die Einhaltung des Interactive Gambling Act 2001 überwacht.
  • Regionale Ebene - Jeder Staat und jedes Territorium hat seine eigenen Aufsichtsbehörden und Genehmigungsbehörden. Zum Beispiel:
    • NSW— Liquor & Gaming NSW
    • Victoria— Victorian Gambling and Casino Control Commission (VGCCC)
    • Queensland— Office of Liquor and Gaming Regulation
    • usw.

    2. Gesetz über interaktive Glücksspiele (Interactive Gambling Act)

    Das wichtigste Bundesdokument ist der Interactive Gambling Act 2001 (IGA). Es verbietet:
    • Bieten Sie interaktive Casino-Dienste (Echtgeldspiele) innerhalb Australiens ohne Lizenz an.
    • Werbung für verbotene Formen des Glücksspiels.
    • Akzeptieren Sie Wetten von Minderjährigen.

    Das Gesetz erlaubt jedoch:
    • Online-Sportwetten und Pferderennen bei lizenzierten Betreibern.
    • Spielen Sie in Offline-Casinos und landbasierten Maschinen.
    • Registrierung von Spielern aus Australien in Offshore-Casinos in Abwesenheit von Direktwerbung und lokaler Präsenz.

    3. Bestehende Beschränkungen und Verbote

    Im Jahr 2025 gelten folgende Einschränkungen:
    • Sie können kein Online-Casino innerhalb Australiens eröffnen, es sei denn, es ist lizenziert und vom jeweiligen Staat reguliert.
    • Sie können keine Boni wie Freispiele oder Cashback bewerben, ohne die Bedingungen anzugeben.
    • Die Betreiber sind verpflichtet, die Grundsätze des verantwortungsvollen Spielens einzuhalten, einschließlich der Möglichkeit der Selbsthemmung, der Ablagebeschränkungen und der Kontrolle der Spielzeit.

    4. Arten von Lizenzen

    Glücksspiellizenzen in Australien werden ausschließlich von regionalen Behörden ausgestellt. Die strengsten Lizenzen sind:
    • Northern Territory Racing Commission
    • VGCCC (Victoria)
    • ACT Gambling and Racing Commission

    Lizenzen regeln nicht nur Casinos, sondern auch Buchmacher, Lotterien, Pokerräume.

    5. Internationale Lizenzen und Offshore-Casinos

    Spieler aus Australien verwenden aktiv Casinos mit einer Lizenz von Curacao, MGA (Malta), Isle of Man, da sie in der Praxis nicht blockiert werden. ACMA führt jedoch ein Register verbotener Websites - bei Beschwerden oder Verstößen können Ressourcen gesperrt werden.

    6. ACMA und Website-Blockierung

    Seit 2019 blockiert ACMA aktiv Websites, die gegen das Gesetz verstoßen. Von Anfang 2024 bis Mitte 2025 wurden mehr als 900 Online-Kasinos ihrer Klone gesperrt.

    Gründe für die Sperrung:
    • Keine Lizenz.
    • Verstöße gegen die Prinzipien des verantwortungsvollen Spielens.
    • Annahme von Wetten von Minderjährigen.
    • Beschwerden von Spielern über Betrug.

    7. Kontrolle der Werbung

    Alle Formen der Glücksspielwerbung in Australien unterliegen der Regulierung:
    • Es ist verboten, Werbung an Minderjährige zu richten.
    • Die Zeit der Werbung im Fernsehen und Radio ist begrenzt.
    • Im Internet gelten strenge Regeln für das Targeting und die Beschreibung von Boni.

    8. Verantwortungsvolles Spielen und Selbstregulierung

    Alle lizenzierten Betreiber sind verpflichtet, den Spielern Folgendes zur Verfügung zu stellen:
    • Möglichkeit, Grenzen für Einlagen und Verluste festzulegen.
    • Selbstausschluss (Self-Exclusion)
    • Informationen über Organisationen, die bei Sucht helfen.

    Schlussfolgerung

    Die staatliche Regulierung des Glücksspiels in Australien ist ein System, das strenge Aufsicht, transparente Regeln und Mechanismen zum Schutz der Spieler kombiniert. Trotz der teilweisen Legalisierung von Online-Glücksspielen funktionieren die meisten Online-Casinos über Offshore-Lizenzen. Bei der Auswahl einer Plattform ist es wichtig, auf die Verfügbarkeit einer Lizenz, die Richtlinien für verantwortungsvolles Spielen und den Ruf der Website zu achten.