Wie oft Bonusrunden fallen - Volatilitätsanalyse


Einleitung

Volatilität ist einer der Schlüsselfaktoren, die das Gameplay bei Online-Slots beeinflussen. Es bestimmt, wie oft und mit welcher Wahrscheinlichkeit Spieler mit der Aktivierung von Bonusrunden und Gewinnkombinationen rechnen können. Hohe Volatilität bedeutet, dass Boni seltener, aber großzügiger ausfallen, und niedrige Volatilität bedeutet häufige, aber kleine Gewinne. Das Verständnis der Volatilität und ihrer Auswirkungen auf die Häufigkeit von Bonusrunden hilft den Spielern, Slots auszuwählen, die ihren Spielpräferenzen und -strategien entsprechen.

Was ist Volatilität bei Online-Slots?

Volatilität (oder Varianz) im Zusammenhang mit Online-Slots beschreibt die Höhe des Risikos, das mit dem Gameplay verbunden ist. In Slots mit hoher Volatilität sind Gewinne selten, aber viel größer, während Slots mit geringer Volatilität häufige, aber kleine Auszahlungen bieten. Die Volatilität hat einen direkten Einfluss auf die Fallhäufigkeit der Bonusrunden - je höher die Volatilität, desto seltener fallen sie aus, aber auch die Chancen auf große Gewinne steigen.

1. Hohe Volatilität - weniger häufige, aber größere Gewinne und Bonusrunden. In solchen Slots ist die Wahrscheinlichkeit, Bonusfunktionen zu aktivieren, geringer, aber ihre Größe kann viel größer sein.

2. Geringe Volatilität - häufigere, aber kleinere Gewinne und Boni. In solchen Spielen werden Boni häufiger aktiviert, aber ihre Auszahlungen sind weniger bedeutend.

Wie wirkt sich Volatilität auf die Häufigkeit von Bonusrunden aus?

Bonusrunden sind das Hauptziel der meisten Spieler, da sie die Chance auf signifikante Gewinne bieten. Die Häufigkeit, mit der diese Bonusfunktionen ausfallen, hängt von der Volatilität des Spiels ab:
  • 1. In Slots mit hoher Volatilität erscheinen Bonusrunden seltener, aber ihre Aktivierung kann zu höheren Belohnungen führen. Dies kann auf progressive Jackpots, große Multiplikatoren oder signifikante Geldpreise zurückzuführen sein. In solchen Spielen können Bonusrunden Freispiele oder andere Funktionen enthalten, die den Gesamtgewinn erheblich erhöhen.

2. In Slots mit geringer Volatilität werden Bonusrunden häufiger aktiviert, aber sie bieten kleinere Gewinne. Spieler können zusätzliche Spins oder kleine Geldpreise erhalten, aber die Wahrscheinlichkeit großer Auszahlungen ist viel geringer. Solche Slots sind ideal für Spieler, die Stabilität und Vorhersehbarkeit bevorzugen.

Wie wird die Volatilität in Slots gemessen?

Anbieter veröffentlichen oft Informationen über die Volatilität des Slots und geben sie als „niedrig“, „mittel“ oder „hoch“ an. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die Volatilität auch je nach den Merkmalen des Bonusspiels variieren kann. Einige Slots bieten je nach gewähltem Einsatz oder Aktivierung bestimmter Funktionen unterschiedliche Volatilitätsmodi. Es ist wichtig, diese Daten bei der Auswahl eines Spielautomaten zu berücksichtigen.

Einfluss der Volatilität auf die Spielstrategie

1. Strategie für Slots mit hoher Volatilität
Spieler, die hohe Risiken und mögliche große Gewinne bevorzugen, sollten sich besser für Slots mit hoher Volatilität entscheiden. Bei solchen Spielen ist es wichtig, auf lange Zeiträume ohne Gewinne vorbereitet zu sein, aber auch die Chance auf signifikante Auszahlungen in Bonusrunden ist deutlich höher. Für solche Spiele sollten Sie im Voraus eine Bankroll-Management-Strategie vorbereiten, um längere Zeiträume ohne Boni zu überstehen.

2. Strategie für Slots mit geringer Volatilität
In Slots mit geringer Volatilität sind Gewinne häufiger, aber ihre Größe ist in der Regel gering. Diese Spiele sind ideal für Spieler, die Stabilität und lange Spielsitzungen bevorzugen. In solchen Spielen können Sie die Bonusfunktionen häufiger aktivieren, was dazu beiträgt, das Interesse aufrechtzuerhalten und die Gesamtzahl der Auszahlungen zu erhöhen.

3. Durchschnittliche Volatilität
Slots mit mittlerer Volatilität bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen der Häufigkeit der Bonusrunden und den Auszahlungsgrößen. Diese Spiele bieten Spielern stabile Gewinne, die für diejenigen geeignet sein können, die die optimale Balance zwischen Risiko und Belohnung suchen.

Beispiele für Slots mit unterschiedlicher Volatilität

1. Slots mit hoher Volatilität

„Dead or Alive 2“ (NetEnt) ist ein hochvolatiler Slot, bei dem Bonusrunden und Freispiele seltener aktiviert werden, aber zu großen Auszahlungen führen können, insbesondere wenn Multiplikatoren oder andere Bonusfunktionen aktiviert sind.
„Mega Moolah“ (Microgaming) ist einer der bekanntesten Slots mit hoher Volatilität, bei dem Bonusrunden selten aktiviert werden, aber die Chance auf einen progressiven Jackpot zu riesigen Auszahlungen führen kann.

2. Slots mit geringer Volatilität

„Starburst“ (NetEnt) ist ein Slot mit geringer Volatilität, bei dem Bonusfunktionen häufig aktiviert werden, ihre Auszahlungen jedoch geringer sind. Ideal für Spieler, die stabile, kleine Gewinne bevorzugen.
„Twin Spin“ (NetEnt) ist ein Slot mit relativ geringer Volatilität, bei dem die Bonusfunktionen häufig aktiviert werden, was das Spiel dynamischer macht.

3. Slots mit mittlerer Volatilität

„Gonzo's Quest“ (NetEnt) ist ein Slot mit mittlerer Volatilität, bei dem Bonusfunktionen oft genug aktiviert werden und in Bonusrunden zu guten Auszahlungen führen können.

Schluss

Das Verständnis der Volatilität des Slots und seiner Auswirkungen auf die Häufigkeit der Bonusrunden hilft den Spielern, die optimale Strategie und die richtigen Spiele zu wählen. Hohe Volatilität kann zu seltenen, aber großen Auszahlungen führen, während niedrige Volatilität häufigere, aber kleinere Boni bietet. Es ist wichtig, Slots auszuwählen, je nachdem, welches Risiko und welche Gewinne der Spieler bevorzugt, und die Bankroll-Management-Strategie entsprechend anzupassen.

Beliebte Slots